REISEN: Opatijska rivijera

Mošćenička Draga (im Norden der Ostküste Istriens, Kroatien). Urlaube, Teil 6: 2005

von Detlef Rothe aus Hagen in Westfalen (Author: Detlef Rothe)



Sommer 2005 (11. Reise - Auto)

TAGEBUCH „Mošćenička Draga Juni 2005"

So[nntag,] 12.6.05

[...]
10:55
[...] reichlich Straßenbaustellen! Jušići (und vorher schon) - Super kostet 7,86 Kuna, etwa 1,05 €
10:58 erster Blick auf`s Meer!
11:00 Matulji erreicht
11:02 Opatija erreicht
11:25 Ankunft in M.D.
11:35 Umtausch 50 €: 356 Kuna; 55 Kuna für Učka-Karte ausgegeben
16:30 nach
[einem] Spaziergang zum Hafen gebadet, anschließend Spaziergang nach Sv. Petar (Straße in Richtung Potoki / frisch geteert), dann über die kleine Brücke auf die andere Talseite, schließlich über die Hauptstraße und große Brücke zum Restaurant Johnson gelangt; unterwegs Autofriedhof neben ,Sisol'-Feuerwehrstation besichtigt, dabei auch ein altes Feuerwehrauto (Foto gemacht) ca. 18:00; Aufschrift auf Beifahrertür: ,PROFESIONALNA VATRO GASNA JEDINICA OPATIJA'.
Nach dem Abendessen ein Stück die Straße hinauf in Richtung Mošćenice; dann einen zuletzt steilen Weg / Treppe hinunter; unten neben der Ambulanz (bei Marija) angekommen, also nahe Denkmal und Strand; zurück in Richtung Hafen, nachdem ich auf einer Buhne Fotos und 1 Film
[(8 Megabytes) bei YouTube:
]gemacht hatte (wohl unscharf geworden, da auf Nahaufnahme gestellt). Gegen 20:30 zurück in meiner Pension (Sterle Dragica, Potok Nr. 7).
Bei Johnson hatte ich Tintenfisch bestellt (gegrillt, ohne Beilagen 50 Kuna; Union-Bier 0,5 l kostete 14 Kuna); Rechnung lautete auf 81 Kuna (einschl. Gedeck), gegeben habe ich 90 Kuna.


Mo
[ntag,] 13.6.05

8:15 Frühstück, anschließend zum Strand, Einkaufen im Market für ca. 32 Kuna; 1 l Julischka kostet 69 Kuna, nicht gekauft (selbe Marke wie in Deutschland)
9:30
[meine] Eltern im Hotel [Marina] besucht
[09:52 Hauptstrand-Video mit der Insel Cres, der Strandpromenade, den Hotels Marina und Mediteran, sowie dem Hafen - bei YouTube:
]
10:00 [Ankunft am] Strand, halbwegs gutes Wetter, Wasser 19° C.
16:30 zurück
bis zum Abend ferngesehen, ca. 17:00 Besuch von
[meinen] Eltern bekommen


Di
[enstag,] 14.6.05

7:00 wachgeworden; Frühstücksfernsehen: Michael Jackson 'auf allen Kanälen' - zum Kotzen!
7:45 kurzer Spaziergang, kontrastreiches Foto-Wetter! (sonnig, aber diesig, d. h. wenig Schlagschatten)
8:05 Frühstück, danach Vorbereitung
[einer] Foto-Safari: Negativfilm Kodak Farbwelt 200 ASA f. 36 Aufnahmen; ca. 8:30 begonnen.
9:26 letztes Foto kurz nach hinterster Kurve; ,Durchblick' durch Geäst auf M.D. + Insel Cres; bin den Weg rechts zur Kapelle hinauf und dann weiter Richtung Sucici/Kuk
9:35 zurück; Blase an rechter Ferse trotz Trekking-Schuhe
10:00 am Strand; Eltern noch nicht da
13:20 nochmals im Wasser gewesen; mittags Bewölkung, jetzt zurück in Pension. Strand war besser besucht als am Vortag; fast nur Italiener mit Kind und Kegel, aber auch einige Österreicher; Wetter zunehmend diesig gewesen; Wolken zunächst vom Gebirge her, jetzt drehend Richtung Norden; eventuell gibt es Regen.
15:35 Wind hat sich gedreht, kommt jetzt vom Meer; wird merklich kühler; vereinzelt hat es geregnet, da war es aber noch warm; ich studiere derweil die alte
[35.000er-] und
Park prirode Učka
neue 30.000er-Karte
[„Park prirode Učka" (Karte des Naturparks Učka)] und den
Slowenien_von_Marr-Bieger.jpg
Slowenien-Istrien-Führer von Lore Marr-Bieger
[SLOWENIEN & ISTRIEN, ISBN 3-923278-77-2, Erlangen] (noch [4.] Auflage von 2002)
16:34 Nach Besuch bei
[meinen] Eltern im Hotel: 2 Bilder am Strand. M.D. im Regen; es gibt leichten Dauerregen...
16:37 noch`n Foto, jetzt vom Hafen
19:40 Eigentlich wollte ich ja ,scampi na buzara' bestellen, doch irritierten mich die Preise auf der angeschlagenen Tafel: 1 Kilo für 260 Kuna?? Auf Nachfrage sagte mir die Wirtin, daß ich 130 Kuna zu zahlen hätte. Ich hatte aber nur noch 100 Kuna; also bestellte ich mir bei Johnson
[richtig wohl: „Dora"] gegrillten Calamares mit gemischtem Salat und einem Bier (i. d. R.: 1/2 Liter); der Tintenfisch war besser als im Johnson, nur der Salat (viel trockenes Kraut, etwas grünen und roten Salat, einige Tomatenstücke) wirkte recht armselig, ja geradezu hölzern. Dafür wurden mir aber auch nur 74 Kuna berechnet, während ich im Johnson 81 zahlen sollte. Ich gab wieder 90 Kuna und verließ zufrieden - die Tintenfische waren kleiner und herzhafter, und es wurden mehr Fangarme (für mich das Wichtigste) aufgetischt - das Lokal
19:45 Das Wetter ist wieder wärmer geworden; nur noch eine dünne Wolkendecke. Morgen gibt es sicherlich wieder schönes Wetter!
19:47 2 Fotos am Hafen ->Rijeka ->Mošćenice


Mi
[ttwoch,] 15.6.05

8:35 eigentlich wollte ich ja heute wandern, aber das Wetter zeigt sich wieder von seiner besten Seite, und die Morgensonne wärmt bereits den Rücken. Da ist Schwitzen angesagt! Also keine größeren Anstrengungen...
Bei meinem Morgenspaziergang habe ich an der Rezeption des Autocamp vorbeigeschaut und mir eine aktuelle Preisliste geben lassen, wegen einer eventuellen Mitfahrt im Wohnmobil
[welches sich im Besitz meines jüngeren Bruders befindet] im September: Kosten 35 Kuna, 1 Person 29 Kuna pro Tag. Im Vergleich zum Privatzimmer sehr preiswert!
9:30 zum Strand gegangen, vorher Geld getauscht; Kurs dank ,fallendem Teuro' jetzt bei 7,07 Kuna, also kann man schon 1 : 7 rechnen.
10:00 Bei herrlichstem Wetter erstes Bad genommen; Wasser ist wieder merklich kühler geworden
Meer ist noch diesig, Rijeka nicht zu sehen, Bergkette dahinter gerade etwas mehr als zu erahnen.
Teilweise Wolkentürme, auch über dem Vojak (Monte Maggiore), aber weiße Schönwetterwolken ohne Grau wie am Vortag.
13:00 Wetter hat sich wieder zum Besseren gewandelt; es wird heiß; mittags einige Fotos geschossen, u. a. vom umwolkten Vojak
[bzw. was ich dafür hielt:
HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/20050615_1229_IMAG0054_Wolken_ueber_dem_Ucka
12:29 Uhr
] und von den Eltern; anschließend Eis spendiert; 1 Kugel kostet wie im Vorjahr 4 Kuna; die marktschreierische Agitation der Eisverkäufer wie vor 2 - 3 Jahren ist glücklicherweise vorbei; ob das am verringerten Personal liegt?
15:30 Badespaß wurde durch 2 kroatische Schulklassen etwas getrübt; glücklicherweise handelte es sich um kleine Kinder; diese machten keinen Radau.
Nachmittags einkaufen gegangen
[= zum Einkaufen ausgegangen]: 1 Kilo Maronenhonig 51 Kuna, 1 l Julischka (sehr intensiv bzw. feurig schmeckend, leider mit viel Farbstoff??) für 70 Kuna. Mein Geld werde ich schnell wieder los. Werde wohl auf Abendessen-Gehen verzichten. Bin bei den Eltern um 16:00 Uhr zum Kaffee eingeladen.
Nach dem Kaffeetrinken bei den Eltern noch ein Spaziergang Richtung Sv. Ivan gemacht; die neue ,Reling' (Wegezaun zur Küste hin) bewundert mit Wappen, bestehend aus Anker mit 2 quer darüber gekreuzten Rudern (Paddeln).
Abends ,zuhause' geblieben, ferngesehen.


Do
[nnerstag,] 16.6.05

Nach Frühstück 8:10 Uhr Sachen gepackt und 8:35 aufgebrochen zur Trekking Tour Richtung Vojak; leichte Wolkendecke; blauer Himmel schaut in Wolkenlücken hervor

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0846_F1000001_Hoehle_ueber_SvetiPetar_vom_Weg_nach_Potoki
8:46 1 Foto mit Telezoom von Höhle über Sv. Petar
[,] vom Weg nach Potoki [aus geschossen]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0847_F1000002_noerdliche_Talseite_der_Moscenicka_draga HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0847_F1000003_Serpentinenstrasse_nach_Obrs
8:57 2 Fotos mit Weitwinkelzoom von derselben Stelle gegenüber dem Höhleneingang

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0906_F1000004_Bauernhof_auf_noerdlicher_Talseite
9:06 Teleaufnahme vo
[n eine]m Bauernhof auf anderer Talseite; immer die ,Telegraphendrähte': wenn man gerade den richtigen Ausschnitt hat, erkennt man plötzlich irgendwelche Elektroleitungen im Bild. Während ,im Dorf' die Satellitenschüsseln ins Bild fallen, macht sich der Fortschritt in den Bergen durch Pisten und Drähte bemerkbar.

Merke, daß ich meine 3MB-Pixel-Kamera (von Medion) nicht mit
[dabei] habe; ärgerlich, da jetzt wieder ohne Speicherkarte [unterwegs]! Wenigstens habe ich eine Analogkamera mit Weitwinkel und Tele[objektiv] dabei: noch 32 Bilder möglich mit meiner Pentax.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0918_DSCI0001_Omnibus_als_Garage
9:18
[Ein] erstes [DigiCam-]Bild (von voraussichtlich 24 möglichen) von [der] Höhle und [zugleich von einem] zur Garage umgebauten Reisebus
[Die] Bilder [habe ich] aufgenommen an [der] 'Kunstwerkstatt H.H.H.' (Haus 14.A)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0931_F1000005 HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0931_F1000006 HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0931_F1000007
9:31 Weggabelung Potoki/Trebisca einerseits und Kuk/Sucici andererseits erreicht. 3 28mm-Weitwinkel-Fotos der Situation (M-D-Tal); allmählich wird es warm; die Wolken lichten sich etwas; die ersten Insekten machen sich breit (Fliegen und 'Brummer')

9:35 Auf nach Potoki! Hier, an der Abzweigung, beginnt der Naturpark Učka (Hinweisschild. Dagegen fehlt aber der rotumrandete weiße Ring am Weg nach Potoki).

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_0949_F1000008_CESTA_ZA_POTOKI
9:49 erstes Wegeschild erreicht: ,CESTA ZA POTOKI' ergänzt mit Hinweis ,max. sirina 2 m'. 1 Foto mit Höhleneingang gegenüber am Felsüberhang. An der nächsten Höhe rechts nach
[dem] konkaven Talhang Höhensitz [gemeint: Hochsitz (vgl. die Bergtour vom 12. Juni 2004)] nicht erkannt, aber Zick-Zack-Pfad darunter.

Die Fliegen werden aufdringlicher. Auf dem Beton kleine grauschimmernde Schlange mit dunklem Kopf entdeckt; Ameisen krabbelten auf ihr herum; ist wohl tot.

Links auf Betonweg nach links zeigender rotumrandeter weißer Pfeil; geht hier der eigentliche Wanderpfad vom Wege ab??

9:56 Auf der neuen 30.000er Karte ist hier ein roter Serpentinenpfad eingezeichnet, der an
[einer] Felswand endet. Daneben Kletterwand-Sinnbild abgebildet. Ich will doch nicht klettern!

Jurčići (nordöstl. Talseite) und Potoki (südwestl. Talhang)
[sind] noch nicht zu sehen. Da schiebt sich die Felswand (die mit der Höhle) davor.

10:03
[Der] Betonweg führt unmittelbar unter der Kletterwand vorbei; hier an der Wand auch wieder der rotumrandete weiße Punkt. Müssen solche Irritationen sein? Mein Mückenspray zeigt nur in kräftiger Dosierung Wirkung! Leider riecht und schmeckt das Zeug nicht sehr angenehm.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/SvetiPetar/20050616_1006_DSCI0002_Blick_ueber_die_Betonpiste_nach_Kuk
10:07 Ein Blick zurück auf Kuk mit Kies- oder Sandgrube am Hang oberhalb davon. Der Hintergrund mit
[der] Insel Krk ist diesig.

10:15 Meine Trekking-Stöcke haben bislang gute Dienste geleistet; auf Beton- und Asphalt-Piste taten die Gummiaufsätze in Verbindung mit der Anti-Schock-Einstellung der Stöcke gut. Jetzt hört die Betonpiste auf, und es geht auf 2 m breitem Schotter weiter; da empfehlen sich die (abgefederten) Stahlenden.

Gegenüber liegt Jurčići. Im Grunde bloß ein Haus mit schmalen Hangterrassen zwecks Ackerbau.

10:20 Denkste! Hinter der nächsten Biegung wieder Beton. Das ist auch besser, denn es macht weniger Lärm!
[Die Hunde von der letzten Tour (falls es sich nicht etwa um Wölfe handelte) waren keineswegs vergessen!]

10:23 Potoki erreicht; es lag gleich hinter der nächsten Kurve. Jetzt mache ich Pause auf dem Vorplatz.

Am Strompfeiler, wo der Weg Richtung Mala Učka weiterführt
[Irrtum, denn der Weg geht am Wasserspender oberhalb des Platzes weiter!], habe ich letztes Mal [das heißt: im Juni 2004] Fotos vom Ort zu machen versucht. Vielleicht klappt es heute mit Weitwinkel besser.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Potoki/20050616_1027_F1000009_Siedlung_Potoki_mit_Perun-Gipfel
10:27 Bild gemacht vom gesamten Ort (
[am] Strommast); Ort wohl komplett drauf [- allerdings durch einen Baum etwas verdeckt, dafür mit Perun (881 m hoch) im Hintergrund! -]; nach einem kurzen Blick auf [die] Karte geht es weiter!

10:33 Hinter dem
[rotgestrichenen] Eisenpförtchen [vom letzten Foto des 12. Juni 2004] wurde gemäht! Nichts [übrig] vom ,Weg mit Blumen' (kein neuer Foto-Versuch...)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Potoki/20050616_1035_DSCI0003_Blumen_am_Weg
10:35 Und doch: An der nächsten Biegung blieb unterhalb der Feldsteinmauer ein Rest Wiese stehen. Er mußte fotographiert werden, auch wenn er die frühere Pracht nur noch erahnen läßt. Hier, in der Biegung, geht der Weg übrigens über in einen steinigen Pfad von etwa 1 m Breite.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Potoki/20050616_1040_DSCI0004_Bergwiese
10:41 weiteres Digitalfoto - ...und so sieht die Welt von der Wiese oberhalb der Mauer aus!

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Potoki/20050616_1050_F1000010_Sestil
10:50 Der vermaledeite Šestil auf der anderen Talseite, welcher mir im letzten Jahr beim Besteigen soviel Unbehagen bereitet hat! Jetzt liegt er friedlich und grün wie ein
[erloschener] Vulkan im Dschungel unterhalb des Vojak. Die Steile des Berges ist aus der Kamera-Perspektive heraus kaum zu ermessen. Das Foto wurde von einer Stelle mit Strommast aufgenommen, und es bereitete etwas Mühe, die Leitung aus dem Bild zu bekommen.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1100_DSCI0005_Bachlauf_unterhalb_Trebisca
11:00 Talaufwärts Digifoto. Das ist NICHT die Wehringhauser Waldlust
[zu Hagen in Westfalen - durch die später erfolgte Wegverbreiterung wurde die Situation noch ähnlicher...]!

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1104_DSCI0006_Ankunft_in_Trebisca
11:04 Trebišća erreicht. Gleich am Ortseingang ein rechteckig halbverfallen umhegtes Gartenfeld (Digifoto)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1106_F1000011_rechteckiges_Gartenfeld
11:06 Weitwinkelfoto (Nr. 11 auf
[der] Anzeige)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1120_F1000012_Gelbbauchunke HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1121_F1000013_Haeuser_in_Trebisca HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1122_F1000014_Quellbereich
11:20/21/22 Gelbbauch-Unke, Häuser und Quellteich
[in] Trebisca

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1128_DSCI0007_Trebisca_Quellbereich
11:26 Foto
[vom] Quellbereich
[Halbverfallene Stege mit kippenden Bohlen führen zum (vermeintlichen!) Quellbereich mit einem versteckt liegenden, aber erfrischendes Naß direkt aus dem Berg spendenden Wasserrohr!

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1138_DSCI0008_Trebisca
(11:38 Uhr)
Zum Quellbereich gehört auch ein Teich mit kleinem Wasserfall, in dessen Umgebung sich mit gelblichem Bauch versehene Unken tummeln (Foto: Egbert Schelbert, Regensburg).]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1205_F1000015_Quelle_der_Moscenicka_draga_in_Trebisca
12:05 Mineralwasserflasche an
[der] Quelle (Plastikrohr direkt aus [dem] Berg) aufgefüllt. [Das] Wasser ist [in seinem Geschmack] herrlich mineralisch!

12:16/17/18/21 Fotos; zuerst
HR/Istria/rivijeraOpatija/Trebisca/20050616_1210_DSCI0009_Selbstportraet
[12:10 Uhr] Selbstporträt;

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1212_DSCI0010_Gehoeft
[(12:12 Uhr) rechts hinter dem altertümlichen Gebäude führt der Weg - zum Teil über Stufen - nach Mala Učka hinauf.]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1216_F1000016_Rast_in_Trebisca
[(12:16 Uhr) Das abgebildete Ehepaar aus Bayern macht schon seit Jahrzehnten in dieser nicht weniger schönen Gegend Urlaub.]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1217_F1000016_Ortsbild_von_Trebisca
[(12:17 Uhr) Kultur oder Natur?]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1218_F1000018_Trebisca_talwaerts
[(12:18 Uhr) Freilicht ohne Museum...]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1219_F1000019_Trebisca_bergwaerts
[(12:19 Uhr) Die Zeit steht fast still, doch drängt zum Aufbruch...]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1221_F1000020_Die_Bruecke_ueber_dem_Abgrund
[(12:21 Uhr) Die abbruch-, nicht aufbruchreife Brücke...]

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1222_F1000021_Haeuser_nahe_der_Bruecke HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1222_F1000022_Hauptweg_in_Tebisca
12:22 2 Bilder mit Häusern von
[der] Brücke aus

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1225_DSCI0011_Die_hohe_und_ruinoese_Bruecke
[(12:25 Uhr) Noch ein Blick auf die gleich oberhalb des rechteckig umzäunten Beetes liegende steinerne Brücke, welche ich schon im vorigen Jahr nicht betreten mochte. Ihre Tiefe verschwindet im Dunkeln.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1227_DSCI0012_Kultur+Natur
(12:27 Uhr) Im südlicher liegenden Hanggelände erinnern höhere Bäume zwischen Hausfundamenten an das Alter der verfallenen Gebäude.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Trebisca/20050616_1228_DSCI0013_Idylle
(12:28 Uhr) Die Trennung von der beschaulich-wildromantischen Siedlung zwecks weiteren Aufstiegs fällt schwer. Noch ein letztes Foto!]

12:30 Digi-Kamera-Speicher mit Fotos gefüllt; jetzt geht
[es] weiter nach Mala Učka

12:45 Pause auf recht beschwerlichem Pfad (kein Weg mehr) über Stock + Stein; häufig muß man wegen Geröll und Geäst den Weg
[= Pfad] geradezu suchen; sonst aber keine Schwierigkeit; [beim Aufstieg im Gegensatz zum Pfad am Šestil (Juni 2004)] nur wenig umgefallene Bäume im Weg; [der] Weg [(Pfad!) ist aber - im Vergleich dazu -] recht steil

12:55 Beim langen Zickzackmarsch durch den Buchenwald, entlang von
[= an] Erdrutschen und Abgründen, habe ich meine hellblaue Segeljacke längst ausgezogen. Wieder ein Päuschen. Welche Ruhe hier herrscht. Vereinzeltes Insektenbrummen, gelegentlich ein Kuckucksruf und etwas Vogelgezwitscher. Der Wald rauscht ganz sachte bei einzelnen Windstößen, als könnte man ihn atmen hören. Bei stärkeren Windstößen Blätterrascheln und ein Hauch von Fauchen (Brausen kann man es garnicht nennen). Ich genieße die Mittagswärme bei leichtem Wind im zwielichtigen Waldesschatten!

13:15 An
[einem] Wegkreuz mit neuem Gebäude (wohl zu [einem] Wasserwerk gehörend) angekommen; auf Grund des baustellenartigen Geländes werde ich den weiteren Weg nur an Hand einer Markierung finden!

13:19 Zwei Wegeschilder gefunden; es geht geradeaus (d. h. den anderen Weg kreuzend) weiter: zum Vojak angeblich noch 2 Stunden, nach Mala Učka angeblich noch eine 3/4 Stunde. Das hieße, ich wäre nicht vor 14 Uhr dort; 'mal sehen!

13:28 Mitten im Urwald - okay, der Steinsbrockenweg (Schotter kann man garnicht sagen) ist hier wieder 2 m breit - erhalte ich einen Begrüßungs-Anruf (Mailbox) vom VIP NET - dabei bin ich seit Tagen in Kroatien!

13:35 Der Weg
[gemeint: dessen Gestein] bessert sich endlich auf Schotter-Format!

13:40 Zu früh gefreut! Die Schweinerei geht wieder los. Der Weg sieht aus wie ein Bachlauf im Gebirge! Für Geländefahrzeuge kaum geeignet, zum Mountain Biking schon garnicht! Außerdem wird es wieder steiler (ca. 20 Grad Steigung)

13:41 Natürlich. Wieder eine Weggabelung ohne Kennzeichen. Der steile Steinsbrockenweg oder den flachen breiten Pfad rechts davon - welchen nehmen? Ich entscheide mich für die Baustellenpiste.

13:55 Pause. Mala Učka noch nicht in Sicht, aber die Höhen kommen 'runter (oder so ähnlich). Der Weg wird besser, geht in
[eine] Schotter-Laub-Piste über. Bis Mala Učka kann es nicht mehr weit sein. Ich muß jetzt aber erst einmal einen Energie-Drink (Biosorb mit Erdbeergeschmack) vernichten. Den Herbalife-Shake (auch Erdbeergeschmack) hebe ich mir für den Gipfel auf.

14:10 Das erste Mal auf der ganzen Strecke geht es wieder ein Stück abwärts! Vereinzelt
[wurden von mir] Wiesen und verfallene Bruchsteinmauern passiert.

14:17 Da der Weg weiter teils eben teils abwärts führt
[gemeint: verläuft] und ich M. Učka nicht erreicht habe, einen Blick auf den Kompaß gewagt (den ich diesmal dabei habe): die Richtung ist grob WNW; der Vojak befindet sich rechts, oberhalb an den Hängen sichtbar. Falscher Weg?

14:20 Auf der Karte erkenne ich keinen solchen
[nach WNW führenden] Weg; das ist schon misteriös [gemeint: mysteriös]!

14:25 Den Hang rechts aufwärts gestiegen. Bergkette liegt im Nordosten, hoher Kegel nördlich von mir. Im
[flachen] Tal dazwischen [liegt eine] neuere Schotterpiste parallel laufend [zu meinem Weg]; dahinter höre ich Kuhglocken. Entscheide mich, weiterzugehen und [mich] möglichst rechts zu halten.

14:33 Nehme an, daß Schotterweg zu dem Wegkreuz führt, welches
[ich] in dem letzten Jahr erreicht habe; Schotterweg erreicht, davor (d. h. unterhalb des hohen Bergkegels) terrassierte Wiesen und Bruchsteinmauern. Bin etwas irritiert, weil ich weit und breit keine Häuser sehe. Gehe zunächst Richtung Kuhglocken (Schotterweg nach rechts) [gemäß] Kompaß OSO. Es kommt [jetzt] kalter Wind von Norden auf - direkt über den Učka. Ich ziehe meine Jacke wieder an.

14:40 Der Berggipfel im Norden muß wohl der Plas (1288 m) sein. Auf der Bergkette
[rechts davon liegt] dann der Vojak. Bin zu weit nach Nord(ostnord) geraten!

14:45 Habe
[den] Steinturm auf [dem] Vojak nicht erkennen können; von [N]NW her türmen sich hohe Wolken auf. Da bleibt nur eines: Rückmarsch!

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1448_F1000023_aufziehender_Sturm HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1448_F1000024_Plas+Vojak HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1448_F1000025_Gegend_von_MalaUcka

14:48 Bevor ich wieder im Wald verschwinde, 3 analoge Fotos gemacht; auf der Wiese setzt ein höllisches Zirpen ein, klingt fast wie Protest

14:55 Bin den Schotterweg Richtung OSO gefolgt und jetzt an ein Schotterwegdreieck im Wiesengebiet mit Grillenkonzert gekommen. Wieder weit und breit kein Hinweisschild zu sehen! Trotzig wende ich mich nach Norden.

15:02 Nach steilem Schotterwegaufstieg nach Norden: Kuhglocken entpuppen sich als Schafherde. Bellen und Geblöke ist zu hören, dann sehe ich die Herde. In der unmittelbaren Umgebung rechteckige Umgitterungen. Auf dem rechten
[Zaunwerk] steht ,ZABRANJENA IPASA STOKE' in roter Schrift, eingerichtet [wurde es] von der Kommune Opatija

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1505_F1000026_Schafherde
15:05 Foto
[von der] Schafherde

15:07 Kurz hinter Schafherde und den 'Drahtkäfigen' (Wassergewinnungsanlagen?) wieder
[ein] Wegdreieck; links gehts am Hang entlang [nach] Norden, rechts nach SO; ich gehe [nach] SO und erklimme langsam das [eigentliche] Učka-Massiv; der [verbliebene] Wald ist licht geworden und wechselt sich mit Alm-Wiesen und Strauchwerk ab.

15:13 Endlich ein Wegweiser, und diesen kenne ich auch noch vom letzten Juni. ,Ei verpipscht!' würde jetzt mein Onkel Dieter sagen. Das, was ich befürchtet habe, ist eingetroffen! 10 Minuten bis Mala Učka? Ja, wo ist dieses
[seit mehr als einer Stunde gesuchte] Kaff denn bloß?

15:15 Jetzt ist guter Rat teuer: gehe ich die 70 Minuten bis zum
[immerhin noch über 900 m hohen Paß] Poklon oder zurück (?) nach Mala Učka? Das Wetter wirkt von Nordwesten her unfreundlich, über mir ist es aber noch weitgehend sonnig, wenn auch windig-kalt.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1517_F1000027_Schotterflaeche+Wegweiser
15:17
[Ein] Foto von dem Wegweiser muß jetzt sein! Ich gehe erst einmal zu dem [vom letzten Jahr her bekannten] Gedenkstein

15:22 An einem Steinbruch vorbei gehe ich durch hohen Nadelwald
[(vgl. 4.6.2007, 17:51 Uhr)]. Die Zweigspitzen sind noch etwas heller als das übrige Nadelwerk, aber nicht mehr so deutlich [wie bei frischen Trieben]. Unter mir reichlich Zapfen.

15:26 Es geht zunehmend bergab (Richtung Poklon). Das ärgert mich. Den Gedenkstein habe ich auch (noch) nicht gesehen. Soll ich umkehren? Es ist gleich 15:30 Uhr! Jetzt brauche ich meinen
[Herbalife-]Shake (gut durchgeschüttelt dürfte er ja schon sein...)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1537_F1000028_Steilhang_mit_Gedenkstein
15:37 Gedenkstein-Foto. Ich war wohl etwas ungeduldig. Entschädigung dafür
[ergibt sich] durch [einen] fabelhaften Berg-Blick

15:41 Der am 22.5.1997 aufgestellte Gedenkstein gilt Jordan Brumnjak Bujuncic (22.5.1946 - 13.8.1995). ,Oude Učka studo k nebu zahaja' usw. beginnt ein vierzeiliges kroatisches Gedicht
[auf diesem Denkmal]. Die Gedenktafel, wie auch ein Blumengebinde, steht in einem Zusammenhang mit ,Kobac' in Lovran. Neben Blumengestecken sind auch Tierfiguren vorhanden.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1547_F1000029_Kvarner-Bucht_von_Rijeka_bei_MoscenickaDraga HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1547_F1000030_Insel_Cres_vor_der_Ostkueste_Istriens
15:47 Küstenpanorama vom Gedenkstein aus (2 Bilder)

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1553_F1000031_Ucka-Suedkette
15:53 ein Stück weiter ein weiteres Foto: hier geht es Richtung Pula (der südliche Rest des Učka-Massivs
[gemeint: -Gebirges])

15:57 Mitten im Sonnenschein beginnt es plötzlich zu regnen. ,Scheiße!' entfährt es mir; über dem Gipfel links von mir braut es
[sich] dunkelgrau zusammen, fast unbemerkt. Der Gipfel selbst ist dabei noch klar zu sehen.

15:58 Jetzt gehts doch nach Hause. Heute gibts keinen 1400-m-Höhenmarsch mehr!

15:59 Jetzt höre ich auch noch Gewittergrollen. Na, das wird ja lustig. Glücklicherweise habe ich an meinen Regen-Poncho gedacht.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1607_F1000032_Rijeka
16:07 Rijeka im Foto

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1608_F1000033_Ucka-Hang_suedwaerts
16:08 Gewitteraufzug am Učka

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1609_F1000034_Blick_gen_Brsec
16:09 Tele-Aufnahme von Brsec

16:10 Wieder ein Donner aus Richtung Poklon. Ich traue mich erstmal nicht weiter, stehe unter einem Pflaumen(?)-Baum.

16:15 Warten macht in meiner Situation auch wenig Sinn, denn ich muß an den Abmarsch
[gemeint: Abstieg] denken, wahrscheinlich Richtung Lovranska Draga. Der Regen hat aufgehört; ich stehe genau an der Gewittergrenze; [die] Wolken kommen [-] wie anfangs schon erkannt [-] aus Norden und schieben sich auch an M.D. [= Mošćenička Draga] vorbei. Welch' ein Gipfelsturm! Was mache ich jetzt? Es geht gleich rechts, nicht zum Poklon. Lieber nach Medveja!

16:25 Etwas durch
[ge]schwitzt ziehe ich - da es [wieder] trocken ist bzw. bleibt (es grollt und donnert auch nicht mehr) - den Regenponcho wieder aus. Der Weg führt wieder durch Buchenwald, rechts ab und zu ein größerer Holzstoß oder Ruinen von verlassenen Häuschen. Seltener ein Blick auf Rijeka; wo bleibt der Abstieg Richtung Medveja (Lovranska Draga)?

16:35 Dem Kompaß nach (er zeigt ONO an) bin ich auf dem Weg nach Lovranska Draga. Der Schotterweg ist mit einem orangen Zeichen markiert.

16:45 Der Weg führt jetzt wieder nordwärts, also
[bin ich denn] noch auf dem Weg zum Poklon? [Die (erst später auf der Karte identifizierte) Schotterpiste hat südöstlich eines 982 m hohen Gipfels bei ,Dol' einen Z-förmigen Verlauf: NO-O-N]

16:47 Verwirrung perfekt: rechtsseitig an Bäumen nach rechts gemalt 38///a, dann an kleinem Stein oranger Punkt. Wegabwärts dann 38//a, wobei jeweils schwarz auf weißem Grund. Etwas weiter abwärts auf linker Seite an
[einem] Baum oranges Zeichen ,TO'. Helft mir oder dem zuständigen Fremdenverkehrsverein!

17:10 Nach langem Abstieg führt die Schotterpiste jetzt auf ebener Fläche weiter gen NO, leider auf einer linken Hangseite
[nämlich des über 800 m hohen Grnjac], so daß es jetzt wohl nach Lovran geht; rechts viel Grün Richtung Küste, hinter mir (Richtung SW) der Vojak. Wenn ich auf die Karte schaue, so führt der Schotterweg zum Učka-Tunnel. Warum - verflixt noch 'mal - wird nicht auf Wegabzweigungen hingewiesen?

17:17 Bis jetzt bin ich nach Trebišća mit Ausnahme eines Schäfers, den ich nur von weitem sah, nicht einer einzigen Menschenseele begegnet, keinem Fußgänger, keinem Radler, keinem Autofahrer - nichts!

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1719_F1000035_Blick_zum_Meer
17:19 ein Foto vom Meer

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_1720_F1000036_Gorica+Vojak
17:20 und
[ein Foto] zurück zum noch immer wolkengekrönten Gipfel [Vojak, sowie links - auf der Küstenseite des Weges - der Grnjac, welcher von mir zunächst für den 710 m hohen Gorica gehalten wurde.]

17:30 Ein Wunder: ein Wegweiser. Zum Poklon links immer noch 30 Minuten; nach Lovran (rechts) nur 1 Stunde + 45 Minuten. Zum Trost: wer nach Rjecina (links) möchte, ist in 10 Minuten da. Ob ich das glauben soll? Lieber nicht. Ach ja: Wir befinden uns auf der Učka bike tour stazu nr. 8
[Učka-Fahrrad-Strecke Nr. 8 (diejenige mit den 1019 Metern Höhenunterschied) - bei den Steinpisten soll es sich also um Radwege handeln! Diese sind sicher nur für radelnde Bären und Wölfe geeignet...] Wer hier langfährt, muß schon sehr verrückt sein!

17:39 Nach reichlicher Überlegung gehe ich lieber
[in] Richtung Poklon, da hat man bessere Wegemöglichkeiten.

17:45 Verarscht! Der
[von mir eingeschlagene] Weg führt nach Norden. Ich müßte aber den kleinen Pfad mehr links den Hang hinauf. Ich bin es langsam leid!

17:47 Nach Rückkehr zum Schotterweg
[den eigentlich vorgesehenen] Pfad genommen; nach einigen Metern glücklicherweise Markierung [erkannt]: rot umrandeter weißer Punkt. Na also! [Warum aber sehen bloß die Markierungen aller Wege im Učka-Gebirge gleich aus?]

17:55 Endlich 'mal ein gut markierter Pfad! Jetzt Wegweiser
[in Rjecina] erreicht: weiter nach Poklon dauert 35', Luzinski B. 45', Liganj 55', Lovran 1h 20'. Wende mich nach links, [dann] bin ich in 25 Minuten in 'Grnjac'. Es handelt sich um einen 850 m [nach anderer Angabe: 866 m] hohen Berg mit sehr guter Sicht zum Vojak. Ich nehme das Angebot [Grnjac] an, da es mich zurück [in] Richtung M.D. führt. Hoffentlich sind die Weg-Markierungen hier auch so gut!

18:10 Wieder verarscht. Der Weg endet an einem Holzzaun (einfache Querstange), dahinter prankt großartig die Wegemarkierung. Aber kein Hinweis darauf, wo es weitergeht. Dahinter steiler Berg. Kuckuck - kuckuck - schallt's aus dem Wald!

18:15 Obwohl sich an einem Stein ein weiterer Hinweis fand (nach überwundener Sperre), blieb die weitere Suche erfolglos; also zurück nach Rjecina!

18:23 Zurück beim Wegweiser: soll ich den
[35-Minuten-]Weg gen Poklon wagen? Immerhin gibt es ja nach einem Drittel des Weges [etwa 10 Minuten] eine Wegemöglichkeit südwärts. Ich wage es.

18:30 Wieder eine Überraschung:
[Ich] habe die ,Ranch Bubac' erreicht. Was ich [wegen vielfach vorhandener Hufeisen-Abdrücke] die ganze Zeit schon ahnte, hier wird er wahr: der wilde Westen [der Opatijska rivijera]!

18:55 Nach langem Suchen
[einen] Wegweiser gefunden:
Poklon
[-Paß] rechts 30'
Lovran li
[nks] 1 h 35'
Liganj li
[nks] 1 h
Gorica
[710 m hoher Berg] li[nks] 35'
Luzinski B.
[= breg; 624 m hoher Berg] li[nks] 50'
Grnjac li
[nks] 25'
[Ich] gehe links.

19:00 Und komme wieder an den
[= zu dem] ominösen 25'-Grnjac-Wegweiser [vgl. 17:55 Uhr (vor einer guten Stunde...)] - weiter nach Lovran (1 h 20')!

19:10
[Ein] Wiedersehen mit der Schotterpiste! 1 h 45' bis Lovran [- das sind 25 Minuten mehr als noch vor 10 Minuten...]. Soll ich da wirklich hin? Nein, da [das] Wetter wieder schön [ist], gehe ich den ganzen Schotterweg zurück! Auf die verunglückten Wegmarkierungen [- die sollte man 'mal dem Sauerländischen Gebirgsverein zeigen... -] ist leider kein Verlaß!

19:40 Da
[es] ganz versteckt aufgestellt [ist, wurde von mir] auf dem Herweg [(das heißt: bei der ersten Ankunft) ein] Wegekreuz [gemeint: Wegweiser] nicht gesehen: rechts 1 h 30' zum Vojak, links Lovran 1 h 30', L. Draga 1 h, Medveja 1 h 45'
Auf nach Lovranska Draga! (
[Das] Wegkreuz sagt auch (in Schotterpistenrichtung), woher ich komme: 10' Grnjac) [Da war ich vor zweieinhalb Stunden...]

19:50 Abzweig nach Liganj (55 min) + Lovran (1 h 25') erreicht; nach Medveja
[nur] noch 1 h 40', nach L. Draga noch 55 min.

19:58 Über schönem Buchenwaldpfad nächstes Wegkreuz
[gemeint: Wegweiser] erreicht (wo kommen die bloß plötzlich alle her?)
nach L. Draga 50'; nach Medveja 1 h 35 min.
Jetzt verabschiedet sich mein
[Siemens-]Mobile; dabei hatte ich es heute morgen erst aufgeladen!
Mala Učka wird übrigens
[auf dem Wegweiser] neu angeboten; dann müßte ich aber wieder nach rechts und 1h 10' [lang] Berg-Kraxeln! Jetzt nicht mehr; es beginnt allmählich zu dämmern!

20:08 nächster Wegweiser:
rechts: M. Učka 1 h
links: Medveja 1 h 25'; L. Draga 40 min
aus meiner Richtung: 1 h 55' zum Vojak
grobe Wegrichtung: Südost

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Ucka-Massiv/20050616_2026_F1000037_LovranskaDraga_mit_Meeresblick
20:26 Dämmerungsfoto Richtung Küste mit L. Draga(?) im Mittelgrund, Bucht v. Rijeka im Hintergrund; hinten links scheinen Öltanks in der Abendsonne.

20:35 Lovranska Draga erreicht
Wegkreuz
[= Wegweiser] gibt links Vojak 2 h 30' u. M. Učka 1 h 45' an; nach Medveja noch 50'.
[Werde ich um] 21:30 [Uhr] in Medveja [sein]?
Hier kehrt die Zivilisation mit
[einer] Betonpiste zurück!

20:48 Laut Wegweiser soll ich die Betonpiste wieder verlassen; nach Medveja führt ein Pfad in 1 h 20 min, nach Visoce 45 min

20:50 Ein Blick auf die Karte sagt mir, daß dies ein längerer Weg wäre; ich folge
[vielmehr] der Betonstraße bis ins Ortszentrum.

20:58 An
[einer] Bushaltestelle [Zivilisation...] befindet sich ein Wasserhahn, wo ich mich frischmachen konnte und auch die Wasserflasche etwas aufgefüllt habe. [Nur nicht zu viel Gepäck...] Daneben führt der Weg ins Tal. Die (Haupt-)Straße selbst führt über Tulisevica und Liganj nach Lovran.

21:50 Im Dunkeln an der Hauptstraße in Medveja
[(vgl. die im Juni 2004 entlang der Küstenstraße gemachten Fotos)] angekommen. [Der] Campingplatz zog sich lange hin. Gleichwohl bin ich enttäuscht, 20 Minuten später eingetroffen zu sein als erwartet. Da ich [auf] dem Eselspfad (welch' ein Esel!) teilweise im Dunkeln über rollende Steine latschen mußte, ging ich langsam; glücklicherweise scheint der Mond etwas mehr als zur Hälfte.

HR/Istrien/Opatijskarivijera/Medveja/20050616_2200_F1000038_Rijeka_vom_Strand_von_Medveja_aus
22:00
[Ein] letztes Bild: Nachtpanorama von Rijeka
2. Film ist voll

22:25 Kraj erreicht

22:35 Kraj vorbei

22:50 Einmarsch
[sic!] in M.D.; ruhig und warm ist es hier. Ich will [nur noch] ins Bett. [Eine] Dusche wäre vorher noch fällig!

23:05 Endlich zurück!


[Freitag,] 17.6.05

11:35 Nachdem ich gestern auch noch die kleine
[etwa einstündige] Nachtwanderung (mit Stabtaschenlampe die [frühere] E 751 entlang) gut überstanden hatte, ging es mir heute morgen bis auf je eine Blase an [den] Fußballen wieder recht gut. [Der] Muskelkater vom Rucksack-Tragen [Kamera-Ausrüstung!] sei aber erwähnt. Nach einem Besuch bei den Eltern um 9:15 ab 9:30 Uhr am Strand. Herrliches Wetter. Sehr warm, auch Wasser mild.

12:35 Mittagessen im Bistro 'Plaža': Sardinen mit Knoblauchsauce, Reis mit Butter und als Salat 'Rote Rüben'. Dazu ein Bier; für mich ein Festessen. Ich genieße es und blicke versonnen über den Strand. Satt geworden? Ne
[in]! Ich bestelle noch Palatschinken mit Schokolade. La dolce vita...

13:05 Das Ganze war sehr lecker
[und] hat mich (ohne Trinkgeld) nur 70 Kuna [etwa 10 Euro] gekostet.

Noch ein Rückblick auf gestern: abgesehen von den teilweise katastrophalen Wegen (nebst Markierungen) und der ebenso miserablen Karte (Standard in D
[eutschland] und A[ustria (= Österreich) beim Maßstab]: mindestens 1 : 25.000) war der 14-1/2-Stunden-Marsch ein Unternehmen, das sich lohnte. Ich bin froh, daß der Gewittersturm über dem Vojak blieb und die Küstenseite verschonte. Erstaunt bin ich über die teilweise sehr lehmigen (grauen!) Wege und [über die] Wiesen mit viel wildem Spargel (haupts. zwischen Grnjac und Poklon) - geerntet habe ich im Naturpark natürlich nicht. Auch hätte ich keine Zeit für solche Späße gehabt. Beruhigend ist aber schon zu wissen, daß ich in den Bergen kaum verhungert wäre. In den tieferen Lagen gab es erntereife Kirschen; allerdings habe ich diese noch nirgends angeboten gesehen. Zu faul zum Ernten? Das wäre kaum zu glauben! Etwas bedrückt mich die große Einsamkeit in den Bergen: zwischen Trebišća und der Ranch beim Poklon [habe ich] nur 1 Menschenseele gesehen: einen Schäfer! Dagegen kamen mir Lovranska Draga + Medveja sehr lebendig vor.


Sa
[mstag,] 18.6.05

9:00 Gestern bis 17:35 am Strand gewesen, viel Musik gehört (Omega und Bob Dylan), dann eingekauft; abends ferngesehen; interessanter Film auf RTL 2: 'Postman'. Hat mich als ehemaliger Briefzusteller der Deutschen Bundespost doch etwas bewegt; Erinnerungen an den 'Planet der Affen' wurden wach. Doch genug davon!
9:05 Jetzt geht es bei herrlichem Wetter (für Mailand wurden 35 Grad vorhergesagt) wieder an den Strand.
11:55 Gebadet und Musik gehört - diesmal stand Supertramp auf dem Programm: School, Hide In Your Shell usw.
Über dem Učka grummelt und donnert es schon wieder. Wen mag Jupiter wohl heute auf dem Kieker haben? Die Wolkengrenze verläuft heute einem Bett-Tuch ähnlich quer über die Bucht, quasi von Medveja Richtung Tito-Brücke. Hoffentlich dreht der Wind nicht wieder.
[12:05 Video mit dem Hafen und dem Hotel Mediteran
12:06 Video mit dem Hauptstrand, der Insel Cres, der Rijeka-Bucht und dem Hafen - bei YouTube zusammengefügt:
]
12:37 Es zieht sich langsam zu; habe 2 Kurzvideos gemacht und sitze mit den Eltern vor dem Bistro 'Plaža', habe 'scampi na buzara bestellt (1 Portion = 500 gr = 130 Kuna, also knapp 20 Euro), dazu einen halben Liter Bier. Ich bin gespannt, was kommt, d. h.: was aufgetischt wird.
[13:02 Nach der gut vierzehnstündigen Berg- und Küstenwanderung wohl verdient: scampi na buzara im Bistro Plaža an der Strandpromenade:
HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050618_1302_IMAG0062_scampi_na_buzara
(Foto: Wilhelm Rothe)]

13:38 Nach einem üppigen Garnelen-Soßen-Mahl, welches mein Vater im Bilde festgehalten hat, wieder in meinem Ferienzimmer angekommen. Das Essen war eine Überraschung, hatte ich doch erwartet, die Mahlzeit in einem (Keramik-)Kochtopf serviert zu bekommen, wobei die Scheren bereits entfernt worden seien. Pustekuchen! Stattdessen schwammen die Krebse artig in der Knoblauchsoße einer Metallplatte.
13:40 Die Soße war hervorragend. Sie schmeckt stark nach Knoblauch und Rührei, dazwischen Gewürze und natürlich sehr viel Salz und Mangold. Fraglos eine Delikatesse, doch ging das Ganze nicht ohne Kleckerei 'runter. Alleine die Garnelen von ihren Geheimnissen zu befreien, war angesichts der Soße eine feuchtfröhliche Angelegenheit. Das Beste wäre wohl gewesen, zunächst die Soße aufzulöffeln und aufzutunken, um sich dann über die noch heißen Garnelen herzumachen.
13:43 So aber grabschte ich mir erst die heißen Tiere und übte mich im Zerlegen, um an das Schwanzfleisch zu gelangen. Bis ich darin Meister werde (nun bin ich wohl ein Geselle), ist einiges Lehrgeld zu zahlen. Die Zeche war entsprechend, aber ich bin's zufrieden, zumal es einen Lossowatsch (oder wie es heißt) gratis gab. Bon appetit!
[17:35 Video von der Hauptstraße, der Mošćenička-Draga-Bucht und der Insel Cres - hier als YouTube-Video:

]
19:15 Nachmittags Wanderung in Richtung Kraj gemacht mit Fotos von M.D., darunter Einzelobjekten. Medion-Kamera-Speicher ist jetzt voll. Foto von Villa Bister wurden wegen Bauarbeiten untersagt; ein angeblicher Angehöriger des Besitzers stellte sich vor und verabredete sich mit mir zu einem Treffen in Sachen Herbalife. Ich erfuhr, daß das Herbalife-Geschäft in M.D. bereits blüht, wobei die Produkte hauptsächlich aus Italien kommen sollen. Es wurde ein Informationsaustausch zu diesem Thema vereinbart.
21:10 Bin unverrichteter Dinge zurück, habe eine Stunde bei Bier und Stout gewartet.


So
[nntag,] 19.6.05

8:35 Gestern abend noch etwas ferngesehen.
"


21. Juni 2005:

Eine Bilderfolge aufgenommen vom Meer aus entlang von Hauptstrand und Hafen:

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE13_Suedteil_Hauptstrand
Der Südteil des Hauptstrandes Richtung Sveti Ivan

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE02_Strandausschnitt
Restaurant ,Dora'

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE03_Strand_mit_suedlichem_Eiscafe
Das Eiscafé ,Dimi'.

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE16_noerdliches_Eiscafe
Noch eine Eisdiele (,Magnolija').

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE15_Bistro_Plaza
Bistro ,Plaža'

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE14_Hotel_Marina
Hotel ,Marina'

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE12_Bootsverleih
Bootsverleih und Hotel ,Mediteran'

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE08_Hafen
Der Hafen

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050621_095x_IMAGE10_Blick_Richtung_Rijeka
Die Küste in Richtung Rijeka


23. Juni 2005:

EU/HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/Hauptstrand/20050623_1037_IMAGE20_Klaus
Überraschungsgast: mein älterer Bruder nach 35 Jahren wieder am Strand von Mošćenička Draga!


25. Juni 2005:

HR/Istrien/Opatijskarivijera/MoscenickaDraga/20050625_0730_IMAGE37_Eltern_im_Hotel_Marina
Meine Eltern beim Frühstück im Hotel Marina

Anschließend erfolgte die Rückfahrt nach Hagen.


Hier geht es zur Übersicht über die Mošćenička-Draga-Urlaubsseiten und hier zum 7. Teil der Mošćenička-Draga-Urlaubsserie (2006)


HINWEIS

Winterimpressionen von Trebišca und Umgebung finden sie in einer Diasshow, hochgeladen von mauricius999 bei YouTube:



Hinweis: Für die Aktualität, Korrektheit und Funktionalität der angegebenen Links erfolgt keine Gewähr!



banner1
5. Dimension und Stereovision
Arbeits- und Freizeitwelt
Archäologie und Geschichte
Biographie
Gesundheit
Impressum
Neuigkeiten
Regionales
Reisen
Verkehr
22.12.2018 22:32